["error","The access token could not be decrypted"]
Wir sind Meister!
Marwin Kohlweg trat am Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften in Vöcklabruck an.
Mit der Goldmedaille in Herren Degen Jugend B konnte er
für den FCT die Saison krönend abschießen
und den Meistertitel nach Althofen holen!
Lieber Marwin, wir gratulieren Dir herzlich zum erfolgreichen Wochenende und möchten Dir auf diesem Weg auch sagen, dass Du ein Vorbild für
Deine Fechtkolleginnen und –Kollegen bist.
Wir sind stolz auf Dich.
Im Namen der FechterInnen, Mitglieder und
des Vorstandes des FCT
Mach mit beim FCT-Schnupperfechten!
Für Kids von 5-12 einen Monat kostenlos. Ausrüstung stellt der Verein.
Anmeldung jederzeit möglich. (Schnupperfechten: Mo und Mi 17:30 – 19:00 Uhr im Turnsaal 2 des Bundesschulzentrums Althofen, Friesacherstr. 4).
Ein besonderer Sport
Fechten fordert Herz und Verstand. Unsere FechterInnen trainieren Körper, Geist und Reaktion, sie lernen, blitzschnelle Entscheidungen zu treffen. Es ist ein umfassender, schöner Sport. Genauigkeit und Eleganz, Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit werden gefördert. Ein Sport, der unsere Jugendlichen für das Leben vorbereitet und ihnen beibringt, mit plötzlich auftretenden neuen Situationen gut fertig zu werden. Ein Sport, der auch die Älteren fit, flexibel und jung erhält.
Training
Beim Fechtclub Treibach-Althofen wird derzeit dreimal wöchentlich trainiert. Unter der sportlichen Leitung von Mag. Wolfgang Gasser wird ein abwechslungsreicher und effizienter Trainingsbetrieb geboten. Der Schwerpunkt liegt in der Schulstadt Althofen traditionell im Nachwuchsbereich, aber auch bei den Älteren sind FCT-FechterInnen immer wieder für Spitzenergebnisse gut. In Althofen werden Florett und Degen trainiert.
Erwachsenenfechten
Der Fechtclub Treibach-Althofen bietet interessierten Fecht-Anfängern
Montags und Mittwochs ab sofort einen Einsteigerkurs.
Zeit: während des Schuljahres von 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: Turnsaal des Bundesschulzentrums Althofen, Friesacherstraße 4, 9330 Althofen (Turnsäle hinter dem Hauptgebäude)
Auch ehemalige Fechter sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Anmeldung/Kontakt: Elisabeth Pankratz, elisabeth@pankratz.at